Zukunftsfest –
nachhaltig.miteinander.handeln.
am Samstag, 27.09.2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Jakobikirchhof & Rosentorstraße in Goslar
Das Klimaschutzmanagement und die Kreisvolkshochschule des Landkreises Goslar laden in Kooperation mit der Suniversum-Lokalgruppe auch in diesem Jahr zu einem Sommerfest für die ganze Familie rund um das Thema nachhaltiges Leben ein. Gemeinsam mit der „Wir für’s Klima“-Gruppe vom MachMit!Haus der Stadt Goslar wird in diesem Jahr aus dem „Markt der Nachhaltigkeit“ das „Zukunftsfest“.
Unter dem Titel „nachhaltig.miteinander.handeln.“ stellen regionale Akteure, die sich für eine gute, klimafreundliche, lebenswerte und gerechte Zukunft einsetzen, am 27.09.2025 in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ihre Aktivitäten, Ziele und Projekte vor. Diesmal rücken wir in die Altstadt von Goslar auf den Jakobikirchhof, um noch mehr Bürgerinnen und Bürger anzusprechen.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder das breite Spektrum der Nachhaltigkeit aufzeigen. Von Energieberatung über Ernährung zur Kreislaufwirtschaft, Reparieren alter Gegenstände und effizientem Konsum: Besucherinnen und Besucher erwarten rund 30 Austeller und viele informativ-unterhaltsame Bastel- und Mitmachaktionen für Kinder sowie interessante Tipps für den eigenen Alltag.
Lassen Sie sich inspirieren!

Info- und Aktionsstände
Nachhaltigkeit im Alltag hat viele Facetten und so kommen auf unserem Markt der Nachhaltigkeit auch unterschiedliche Akteure mit ganz verschiedenen Angeboten zusammen, die Anregungen geben, zum Mitmachen animieren oder zum Gespräch einladen möchten.
Freuen Sie sich auf eine bunte Vielfalt an Informations- und Aktionsständen. Mit dabei sind u.a.:
Energie und Mobilität
- Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V.
- Verbraucherzentrale Niedersachsen
- Bürger Energie Harz eG
- Stromspar-Check Caritasverband für Stadt und Landkreis Goslar e.V.
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad – Club Kreisverband Goslar / ADFC
- Killus Technik GmbH
Nachhaltiger Konsum
- Goslarsche Höfe – Integrationsbetrieb gGmbH
- Fairtrade-School-Team, BBS Stadtgarten Goslar
- Galerie Seidenflamme, Ulla Leissmann
- SALD harzmade Schmuckdesign
- Kreativstation Holzlöffel Schnitzen
- HäkelHektar
Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Containerdienst E. Kraus GmbH
- REWIMET e.V.
- Circular Rural Region
- TU Clausthal – Green Office
- Kinetik-Künstler Detlef Hänsel
- Kreativstation Book Folding
Umwelt- und Naturschutz
- Niedersächsische Landesforsten – Waldpädagogikzentrum Harz
Nachhaltige Ernährung
- Ökomodellregion Landkreis Goslar
- BienenWerk Goslar
- Harzbrot eG
- Stadt Goslar – Biostadt
- Waldfee Harz – Wildkräuter
Andere:
- MachMit!Haus Goslar
- Kreisvolkshochschule Goslar
- Klimaschutzmanagement Seesen, Braunlage und Landkreis Goslar, u.a. mit Klimataler
- Werner-von-Siemens-Gymnasium
- Caritas Goslar





Anreise
Der Jakobikirchhof befindet sich in der Goslarer Altstadt, in der Rosentorstraße. Er ist vom Bahnhof fußläufig in 7 min zu erreichen. Unmittelbar am Jakobikirchhof befindet sich die gleichnamige Bushaltestelle mit der Stadtbuslinie 802.
Parkplätze stehen zur Verfügung am Bahnhof, im Parkhaus am Zentrum in der Mauerstraße sowie im Parkhaus Galeria in der Rosentorstraße 1.