„Wir für’s Klima“

 

„Klimafreundlich leben im Raum Goslar“

Wenn auch DU Lust hast, im Landkreis Goslar aktiv zu werden, dich auszutauschen und Mitstreiter für kleinere und größere Aktionen zu finden, dann bist du hier richtig.
Wir freuen uns, dich kennen zu lernen.

Aktuelle Termine

März 2023

Aktuelle Themen

Markt der Nachhaltigkeit

am 31.05.2022

von 16.30 bis 21.00 Uhr

Unsere Aktion 2021:

„Klimafreundlich-leben-Challenge“: Bewusst leben – einfach gemacht.

 

Hier findest du wertvolle Tipps für den klimafreundlichen Alltag

Challenge 01: Verschaffe dir einen Überblick!

Den eigenen CO2-Fußabdruck und Stromverbrauch ermitteln Ein sparsamer Umgang mit Energie schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, denn durch einen  geringeren Energieverbrauch wird der Ausstoß des Treibhausgases CO2 gesenkt. Wer sich generell einmal einen Überblick über den eigenen Stromverbrauch oder den eigenen CO2-Fußabdruck verschaffen möchte, für...

Challenge 02: Runter drehen und Geld sparen!

Eine Woche lang die Raumtemperatur senken und somit Heizkosten sparen ohne Komfort einzubüßen. Zwar gehen wir nun auf die "heizfreie" Sommerzeit zu, doch bei den recht kühlen Temperaturen der letzten Wochen hat wohl jede/r noch die Heizung in Betrieb. Ob nun 12°C  Außentemperatur oder -2°C, für das Wohlbefinden reicht selbst bei frostigem Wetter eine Innentemperatur von 18 bis 20 °C völlig aus....

Challenge 03: Raus aus dem Standby-Modus!

Schalte den Standby-Modus ab! Standby kostet dich oft mehr Geld und Strom als die eigentliche Nutzung des Geräts im Betrieb. Warum also nicht auch den Standby-Modus abschalten, der nicht umsonst auf Amtsdeutsch „Schein-Aus-Modus“ heißt? Bei vielen Geräten hilft es schon, den Stecker zu ziehen … oder eine Steckerleiste mit einem Kippschalter zum Trennen vom Stromnetz einzusetzen. In der Challenge...

Challenge 04: Lebensmittelabfall reduzieren: Kühlschrank richtig packen!

So packst du deinen Kühlschrank richtig! Lebensmittel richtig zu lagern erscheint zwar wie eine Wissenschaft für sich, aber wenn du sie bewältigst, sorgst du nicht nur für eine längere Haltbarkeit deiner Einkäufe sondern auch für einen besseren Geschmack der Nahrungsmittel. Zudem reduzierst du deinen Lebensmittelabfall und sparst so nicht nur Geld, sondern auch Energie und Ressourcen.  In...

Challenge 05: Saisonal und regional einkaufen

Saisonale Lebensmittel konsumieren- abwechslungsreich, günstig und ideal für die Umwelt! Ihr seid neugierig, warum der Konsum von saisonalen Lebensmitteln CO2- und wassersparender ist und warum ein saisonaler und regionaler Einkauf den Geldbeutel schont? In unserem heutigen Artikel geht es um die vielen Vorzüge, die der Konsum von saisonalen Lebensmitteln mit sich bringt! Außerdem gibt es...

Challenge 06: Flexitarier werden! Weniger Fleisch – mehr gutes Leben

Fleisch und Wurst bewusst reduzieren für eine Woche Fleisch und Wurst sind verdammt lecker - warum also den Konsum reduzieren? Vorschlag: Flexitarier werden, d.h.: Sich oft vegetarisch ernähren, ohne aber ganz auf Fleisch und Wurst zu verzichten. Vorschlag für diese Woche: Nur Mittwoch und Sonntag Fleisch essen!Aber warum denn nun überhaupt weniger Wurst/ Fleisch (im Folgenden: "Fleisch") ? Rund...

Challenge 07: Entrümpel dein E-Mail-Postfach!

E-Mails löschen und CO2 sparen E-Mails sind aus unserem heutigen (Arbeits-) Alltag kaum noch wegzudenken. Mit einem Klick ist die Nachricht innerhalb von wenigen Sekunden beim Empfänger. Zudem sparen wir Papier und den Transport der Post per Auto, Flugzeug oder Schiff. Doch umweltfreundlich ist das Versenden deiner Nachrichten via Internet auch nicht. Zum einen, weil sowohl Sender als auch...

Challenge 08: Einen Tag lang auf Streaming-Dienste verzichten

Netflix, Amazon prime - Ade!   Egal ob Netflix, Amazon prime, TV Now, Youtube oder die ARD- oder ZDF-Internet-Mediathek: Heute verzichten wir einfach mal auf den Blick in die „Ferne“ und versuchen, uns mit anderen Dingen abzulenken. Wie wäre es denn, endlich mal das Buch anzufangen, das schon seit Ewigkeiten ungelesen im Schrank steht? Oder das auszulesen, welches seit einigen Wochen auf...

Challenge 09: Versuche dich im Upcycling!!

Upcycling: Aus Alt mach Neu!!   Einkaufsbeutel aus alten T-Shirts ohne Nähen selbst herstellenWarum überhaupt Upcycling? Hier ein Auszug aus dem Buch: "Kleidung wertschätzen – Fair Fashion statt Fast Fashion Über 110 Millionen Tonnen Textilfasern wurden im Jahr 2018 hergestellt, Tendenz steigend. Rund zwei Drittel davon entfielen auf Kunstfasern, ein Drittel auf Naturfasern, insbesondere...

Challenge 10: Identifiziere ein paar Wildkräuter

Alles nur Unkraut - oder was?   Hingucken, erkennen: Wald und Wiese sind voll von Essbarem!Wildkräuter vor der Haustür,  im Wald und auf Wiesen Essbare Wildkräuter sind in großer Auswahl in der freien Natur verfügbar, bereichern den Speisezettel und haben einen hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen; sie schmecken meist wesentlich aromatischer und intensiver als Kulturpflanzen. Seit...

Challenge 11: Vögel im eigenen Garten und in der Natur identifizieren

Wer ruft denn da? Sie singen, zwitschern, tirilieren: Vögel bereichern jeden Naturaufenthalt mit ihrem fröhlichen Gesang. Doch wer singt und fliegt da eigentlich? Und wen treffen wir überhaupt noch an? In Challenge 11 geht es ums Zuhören und Beobachten. Also auf in die Natur zu einer kleinen Wanderung oder einem gemütlichen Sitzkonzert auf einer Bank und Ohren und Augen aufgesperrt! Vögel...

Challenge 12: Bienen und Insekten etwas zum Futtern pflanzen

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum!  Wer kennt es nicht: Freude über überraschende Besucher im Garten oder Balkon! Schmetterlinge, Hummeln, Bienen oder Vögel: Damit die flügelschlagenden Zeitgenossen einen Anreiz haben, bei dir vorbei zu schauen, ist ein naturnaher Garten oder Insektenfutterpflanzen auf dem Balkon das Geheimrezept. Und damit tust du auch noch etwas Gutes, denn ein großes...

Aktuelle Tipps

Bio-Regio-Challenge

Bio-Regio-Challenge

"Iss, was um die Ecke wächst"   Bio-Regio-Challenge im Landkreis Goslar 13. bis 19. September 2021Die Öko-Modellregion und die Kreisvolkshochschule Landkreis Goslar laden herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Herausforderung ein: 7 Tage lang so einkaufen,...

Rauf aufs Rad!

Rauf aufs Rad!

Unterwegs mit dem Fahrrad im Harz Passend zum Ende des Frühlings kommen nun endlich doch noch ein paar Frühlingstemperaturen um die Ecke. Und diese lassen sich am besten durch einen schönen Spaziergang oder eine Radtour in der Natur genießen! Wer ein paar Anregungen...

Waldbaden – die Seele baumeln lassen

Waldbaden – die Seele baumeln lassen

Einladung zur Langsamkeit und Entschleunigung im gegenwärtigen Moment „Anders“ als beim Wandern oder Spazierengehen, wo wir durch den Wald laufen und größere Strecken zurücklegen, geht es beim Waldbaden darum, sich auf einen kleineren Bereich zu fokussieren und diesen...

Gefördert durch den: