Markt der Nachhaltigkeit 2023

am Samstag, 17.06.2022 von 11.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Goslarsche Höfe,  38640 Goslar

“Weiter so war gestern”, es braucht viel mehr Wissen, wie und wo Veränderung möglich ist.  In einem bunten Programm aus spannenden Vorträgen, Workshops, Vorstellungen sowie Infoständen möchten das Klimaschutzmanagement, die Volkshochschule und die Suniversum Lokalgruppe des Landkreises Goslar mit ihren Partnern am 17. Juni 2023 auf den Goslarschen Höfen in Goslar das breite Spektrum der Nachhaltigkeit aufzeigen.

Auf dem Markt der Nachhaltigkeit kommen sämtliche Akteure, Vereine und Aktive, die sich individuell auf ihre Weise für Umwelt- und Klimaschutz sowie eine nachhaltige Lebensweise im Raum Goslar einsetzen, zusammen und präsentieren die vielfältigen Möglichkeiten, wie jeder selbst mehr Klimaschutz und Energie- und Ressourceneffizienz im eigenen Alltag etablieren kann.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und lassen Sie sich inspirieren, mit vielen interessanten Tipps für den klimafreundlicheren Alltag.

Das Programm

Hier finden Sie das Programm aus Vorträgen, Workshops und Workouts beim Markt der Nachhaltigkeit. Es wird in Kürze veröffentlicht.

Neben dem Programm erwarten Sie auch verschiedene Infostände, die ebenfalls zum Mitmachen anregen. Die Teilnahme ist kostenlos.  Vor Ort können Sie kleine Snacks und Getränke erwerben sowie gegen kleine Spenden Kostproben erhalten. Für einige Kreativworkshops wird zudem ein kleiner Unkostenbeitrag für das genutzte Material erhoben. Außerdem sammeln die Kreiswirtschaftsbetriebe alte Mobiltelefone ein. Bringen Sie also gerne Ihr altes Telefon mit und tragen Sie zum Elektrorecycling bei. 

Info- und Aktionsstände

Nachhaltigkeit im Alltag hat viele Facetten und so kommen auf unserem Markt der Nachhaltigkeit auch unterschiedliche Akteure mit ganz verschiedenen Angeboten zusammen, die Anregungen geben, zum Mitmachen animieren oder zum Gespräch einladen möchten. 

Freuen Sie sich auf eine bunte Vielfalt an Informations- und Aktionsständen.  Mit dabei sind u.a.:

Energieberatung und E-Mobilität

  • Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V.
  • Verbraucherzentrale Niedersachsen
  • Harz Energie GmbH & Co. KG
  • Stadtbus Goslar GmbH

Nachhaltige Ernährung

  • Waldfee Harz
  • Ökomodellregion Landkreis Goslar
  • Biobäckerei
  • Hofcafé Goslarsche Höfe
Umwelt- und Naturschutz

  • NABU  Kreisgruppe Goslar
  • BUND
  • Landschaftspflegeverband Goslar e.V.
  • Friends of the Forest e.V.
Kreislauf – und Abfallwirtschaft

  • KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
    Eigenbetrieb des Landkreises Goslar
  • ELECTROCYCLING GmbH
  • TU Clausthal
  • DIGIT – kooperatives Forschungszentrum für Digitalisierung für Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Konsum

  • Goslarsche Höfe – Integrationsbetrieb gGmbH
  • Unverpacktladen Goslar
  • Fair Trade Team, BBS Stadtgarten Goslar
  • Wolltauschbörse
  • verschiedene Workshops

Andere:

  • Fridays for Future Ortsgruppe Goslar
  • Kreisvolkshochschule, Vhs Goslar
  • Demokratie Leben
  • Werner-von-Siemens-Gymnasium
  • FRAG – Frauenarbeitsgemeinschaft